- Höchstes Glück der Erdenkinder ist nur die Persönlichkeit
- Höchstes Glück der Erdenkinder ist nur die PersönlichkeitAus Goethes 1819 erstmals erschienenem Gedichtzyklus »Westöstlicher Diwan« stammt dieser Satz. Allerdings ist er dort nicht als die allgemein gültige Behauptung formuliert, die man beim Zitieren meist zugrunde legt, sondern als eine widerlegbare Meinung. In dem »Buch Suleika«, einem Dialog in Gedichten zwischen den Liebenden »Suleika« und »Hatem«, gibt Suleika die allgemein geltende Meinung über den Wert der Persönlichkeit wieder mit den Worten: »Volk und Knecht und Überwinder,/Sie gestehn zu jeder Zeit,/Höchstes Glück der Erdenkinder/Sei nur die Persönlichkeit.« Hatem aber setzt dieser allgemeinen Meinung seine eigene entgegen, dass nämlich der Mensch nicht in der Persönlichkeit als solcher, nicht im »werten Ich« das höchste Glück findet, sondern im anderen Menschen, im geliebten Du, und so antwortet er: »Kann wohl sein! so wird gemeinet;/Doch ich bin auf andrer Spur:/Alles Erdenglück vereinet/Find ich in Suleika nur.«
Universal-Lexikon. 2012.